In einem Tweet fragte Dejan Mihajlovic, wie man es schaffen könne, dass mehr Lehrerinnen und Lehrer mit dem Mikro-Bloggen und Vernetzen beginnen. Meine Idee dazu: Lasst Referendare ihre guten, interessanten Stunden, Projekte, Reihen auf eurem Blog verbloggen. So müssen sie sich nicht erst in die grundlegende Technik der Blogplattform einfuchsen sondern können direkt als Autoren starten. "Meine Referendarin" Christina Möhring geht heute mit mutigem Beispiel voran. Ihre Unterrichtseinheit mit einem kleinen Video als Handlungsprodukt im Zentrum der Klassenaktivität reflektiert sie in diesem Post.
Trägheit der Klasse?
- mit neuen Medien der Trägheit entgegenwirken!
Montag, 8. Januar 2018
Montag, 2. Oktober 2017
Ich flippe anders - Meine Varianten des Flipped Classroom

Freitag, 12. Mai 2017
Unser erstes Mal - meine Klasse berichtet von ihrer Premiere
Zum ersten Mal habe ich in meiner Klasse Inhalte über "Erklärvideos" - einige sagen auch "simple show" - erarbeiten lassen. Die Lerner (Stufe 11) sollten sich als Einstieg in ein neues Themengebiet mit einem fiktiven Unternehmen näher beschäftigen. Kurze Anweisungen und kleine Tipps waren die einzogen "Helfer", die ich der Lerngruppe zur Verfügung gestellt habe. Etwa 2,5 Schulstunden später landeten die ersten Filme in meiner Cloud. In diesem Post reflektieren "die Filmemacher" nun selbst arbeitsteilig Ihre ersten Erfahrungen mit der neuen Methode, stellen Kriterien für gute Videos auf und geben Tipps für Ihr erstes Mal. Die klare Botschaft: Trau´ Dich, das kann jeder.
Donnerstag, 8. September 2016
Kalt erwischt? - Informiert über die neuen WhatsApp-Bedingungen!
Kühl, bis ans Herz hinan.
Das schmeckt selbst dem treuesten Nutzer langsam nicht mehr. WhatsApp hat die Nutzungsrezeptur geändert und verschmilzt seine Daten weiter mit der Konzernmutter Facebook. An vielen Jugendlichen unserer Schule gehen solche AGB-Änderungen vorbei - sei es aus Desinteresse, Überforderung, Unkenntnis oder einer Mischung aus allen dreien.Vielleicht liegt es auch am Spätsommer. Daher habe ich heute für meine Kolleginnen und Kollegen folgende Mail verfasst:
Das schmeckt selbst dem treuesten Nutzer langsam nicht mehr. WhatsApp hat die Nutzungsrezeptur geändert und verschmilzt seine Daten weiter mit der Konzernmutter Facebook. An vielen Jugendlichen unserer Schule gehen solche AGB-Änderungen vorbei - sei es aus Desinteresse, Überforderung, Unkenntnis oder einer Mischung aus allen dreien.Vielleicht liegt es auch am Spätsommer. Daher habe ich heute für meine Kolleginnen und Kollegen folgende Mail verfasst:
Mittwoch, 27. Juli 2016
Ja, ich bin Lerncoach - ein Beispiel zu "Neues Lernen im dig. Umfeld"

(Fotoquelle: Timo am Plakat, eigenes Bild, alle Rechte vorbehalten)
Mittwoch, 20. Juli 2016
Eine WhatsApp-Gruppe ist keine Lerngruppe
Zu Beginn: dies ist nicht der x. Artikel zu Mobbing oder Sexting. Hier geht es um den normalen Schulalltag in Ihrer Klasse.
Meine Abschlussklasse war im Stress - Abiprüfungen standen an. Mir war klar, dass die Klassenchats bei WhatsApp in der Vorbereitungszeit heiß laufen würden. Aber welche Eigendynamik der Kommunikationskanal bereits im Laufe des letzten Jahres nahm, wurde mir erst bewusst, als ich mit einer Lernenden darüber sprach. Ich war geschockt: der Druck auf die Leistungsspitze aus der Klasse war enorm. In diesem Post schreibe ich daher einige Dinge, die Sie als Klassenlehrerin und -lehrer wissen sollten.

(Fotoquelle: N.N., lobo studio Hamburg, pixabay.com, CC-0)
Sonntag, 24. Januar 2016
Die kleine Elbphilharmonie - Projektorganisation in der Schule mit trello
Es muss ja nicht gleich die Elbphilharmonie, der Stuttgarter Bahnhof oder der Flughafen BER sein. Für den Schulbetrieb reichen schon schulische Projekte wie Schulfeste, Tage der offenen Tür, neue Jahresplanungen oder pädagogische Tage, um das System planerisch "herauszufordern". Auch kleinere Vorhaben in unterrichtlichen Zusammenhängen in AGs und/oder klassenübergreifenden Gruppen erfordern Planung, Kommunikation und Transparenz. Alles das bietet die sensationelle Plattform trello. Lesen Sie weiter - es lohnt sich (besonders für Schulleitungen, Arbeitsgruppenleiter und Projektverliebte).
(Fotoquelle: Elbphilharmonie, Peter Kraayvanger, pixabay, CC0)
Abonnieren
Posts (Atom)